Microsoft Forms für Online-Umfragen
Microsoft Forms ist Teil von Office 365 und wurde im Juni 2016, für die Erstellung von Umfragen und Tests entwickelt. Einfach und schnell bekommen Sie z.B. Feedback von Ihren Kunden. Die erhobenen Daten können Sie später nach Microsoft Excel exportieren.

Sie benötigen lediglich ein Microsoft Konto.
Umfragen, ein Quiz bzw. Tests oder Abstimmungen lassen sich mit Microsoft Forms generieren. Nutzen Sie Formulare um Kundenfeedback einzuholen, Aktivitäten zu planen oder auch die Mitarbeiterzufriedenheit/-befragung zu messen.
Sie erstellen das Formular, in dem Sie sich bei Office 365 anmelden. So ist es möglich sowohl interne als auch externe Personen einzuladen. Für Externe ist kein Microsoft-Konto erforderlich. Das Ausfüllen ist in jedem aktuellen Webbrowser und über das Mobilgerät möglich.
Trainingsinhalte
- Erste Schritte: die Anmeldung
- Einrichten von Microsoft Forms
- Erstellen eines neuen Formulars
- Erstellen einer neuen Prüfung
- Anpassen der Formular- oder Prüfungseinstellungen
- Teilen eines Formulars für die Zusammenarbeit
- Antworten sammeln
- Überprüfen und Teilen Ihrer Formularergebnisse Überprüfen und Teilen Ihrer Prüfungsergebnisses
Microsoft Forms
Schnell und einfach Online-Formulare für:
Kontaktdaten erkennen
Wenn Sie mit Umfrage innerhalb der Office 365-Umgebung Ihres eigenen Unternehmens durchführen kann Forms die ID-Kontaktdaten der mitmachenden Nutzer automatisch erkennen und die Antworten entsprechend zuordnen. Wenn jedoch Teilnehmer außerhalb Ihres Unternehmens an dem Preisrätsel oder der Umfrage teilnehmen sollen (z. B. Kunden), dann kann Forms die Kotaktdaten leider nicht automatisch auslesen. Deren Kontaktdaten müssen Sie dann über einen kleinen Umweg mit einer zusätzlichen Frage innerhalb Ihrer Forms-Umfrage einholen.
- Benutzer außerhalb Ihrer Office 365-Umgebung übermitteln die Antworten auf Ihre Forms-Onlineumfrage grundsätzlich anonym.
- Daher müssen Sie die Teilnehmer in einer extra Frage innerhalb des Forms-Fragebogens auffordern, ihre Kontaktdaten und den Namen in ein entsprechendes Textfeld einzugeben.
- Nutzen Sie herfür den Fragetyp → Text, um einen Absatz für offene Textantworten zu kreieren, und fragen Sie dann nach den Namen und Kontaktdaten der Teilnehmer.
- Dies Spalte mit den Kontaktadressen lässt sich dann zum Beispiel nach einem Export in Excel für eine bessere Übersicht nach vorne ziehen.
Anmelden
Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen Ihres Microsoft 365-Geschäfts-, -Schul- oder -Unikontos bzw. Ihres Microsoft-Kontos (Hotmail, Live oder Outlook.com) an.
Die übermittelten Antworten mithilfe der integrierten Analysefunktion auswerten
Formulardaten wie die Ergebnisse von Wissensüberprüfungen für eine tiefer greifende Analyse oder zur Benotung nach Excel exportieren