Als professioneller Trainer*In benötigen Sie mehr als nur fachliche Kompetenz. Es kommt vielmehr auf die professionelle Durchführung von Lehrveranstaltungen an. Methodische und strategische, sowie pädagogische Fähigkeiten sind entscheidend für die Durchführung zielgerichteter Seminare. Der Aufbau Lehrgängen, Persönliches Auftreten, Präsentieren, Führen und Leiten von Seminargruppen, Vermitteln von technischen Inhalten, Medien und Methoden im technischen Unterricht, Kommunikation und Umgang mit schwierigen Situationen und Unterrichtssimulationen sind wichtig um sich optimal auf Computertrainings vorzubereiten.
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Online- und Präsenztrainings. Wichtig ist es die Unterschiede Unterschiede zwischen beiden Lernformen nicht zu vernachlässigen. Es ist zwingend notwendig diese in vollem Maße zu beachten. Die Durchführung von Online-Trainings folgt eigenen Gesetzen, auf die ich in diesem Seminar eingehen werde. In Online-Trainings sind vom Seminarleiter spezielle Kenntnisse und Erfahrungen verlangt.
Praxisorientiert erlernen Sie worauf es ankommt, bei:
In diesem Seminar gehe ich speziell auf die Methodik und Didaktik in Verbindung mit virtuellen Trainings ein. Dabei spielen persönliche Erfahrungen eine große Rolle.
Die Gestaltung von Onlineseminaren – Wissen an Unternehmen und Mitarbeiter weitergeben. Lernen Sie, wie Sie Ihre Inhalte wirkungsvoll und gewinnbringend vermitteln.
Webinare oder Online-Seminare, waren bereits vor Covid-19 sehr beliebt, denn sie bilden eine kostengünstigere Alternative zu den Präsenzveranstaltungen.
Dieser Workshop beinhaltet die:
von Webinaren und Onlineveranstaltungen